Die Leichtbau-Allianz
Baden-Württemberg
Gemeinsam leichter voran
Aufgaben und Ziele von Leichtbau BW
Leichtbau eröffnet neue und effizientere Anwendungen und schafft damit Wettbewerbsvorteile. Das gilt im Fahrzeugbau und der Luft- und Raumfahrt genauso, wie in der Medizintechnik, in der Bauwirtschaft, oder im Maschinen- und Anlagenbau.
Um Leichtbautechnologien zu fördern und innovative Arbeitsplätze im Land zu sichern, betreibt die Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg die Geschäftsstelle Leichtbau BW, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird.
Die Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg stärkt den branchen- und werkstoffübergreifenden Leichtbau, vor allem in BW. Sie vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine Plattform, um Leichtbau-Innovationen und bereits bewährte Leichtbau-Lösungen darzustellen und Fachleute weiterzubilden.
Fördermaßnahmen
Fördergelder für Leichtbau-Innovationen in BW!
Zahlreiche Förderprogramme unterstützen innovative Ideen und smarte Konstruktionen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und setzen Sie Ihre Leichtbau-Visionen mit finanzieller Unterstützung in die Tat um. Jetzt informieren und durchstarten!
Veranstaltungen
-
Stuttgarter Sägetagung
20. November 2025 9:09
Uhr –
20. November 2025 16:00
Uhr
Fraunhofer IPA, Stuttgart
Info
Neue Ansätze und Lösungen für die Sägebranche – Für einen Tag wird die oft vernachlässigte Sägetechnik in den Fokus genommen.
-
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
27. November 2025 9:00
Uhr –
27. November 2025 16:00
Uhr
Online via Zoom
Info
Im Online-Seminar wird ein Überblick über die Grundlagen von Faserverbunden und ihrem Einsatz vermittelt. Dazu werden die wichtigsten Werkstoffe und Fertigungsverfahren detailliert erläutert. Aufbauend darauf erfahren die Teilnehmer welche Möglichkeiten zur Qualitätssicherung in der Fertigung existieren und welche Auswirkungen die dargestellten Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile auf die Konstruktion von Faserverbundbauteilen haben.
-
Info
Die internationale Fachmesse für innere und äußere Sicherheit ist zugleich ein bedeutender Geschäftstermin und ein emotionales Branchenevent. Sie dient sowohl als Treffpunkt als auch zur strategischen Positionierung. Nicht umsonst gilt die Enforce Tac als jährliche Plattform für:







