Die Leichtbau-Allianz
Baden-Württemberg
Gemeinsam leichter voran
Aufgaben und Ziele von Leichtbau BW
Leichtbau eröffnet neue und effizientere Anwendungen und schafft damit Wettbewerbsvorteile. Das gilt im Fahrzeugbau und der Luft- und Raumfahrt genauso, wie in der Medizintechnik, in der Bauwirtschaft, oder im Maschinen- und Anlagenbau.
Um Leichtbautechnologien zu fördern und innovative Arbeitsplätze im Land zu sichern, betreibt die Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg die Geschäftsstelle Leichtbau BW, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird.
Die Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg stärkt den branchen- und werkstoffübergreifenden Leichtbau, vor allem in BW. Sie vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine Plattform, um Leichtbau-Innovationen und bereits bewährte Leichtbau-Lösungen darzustellen und Fachleute weiterzubilden.
Fördermaßnahmen
Fördergelder für Leichtbau-Innovationen in BW!
Zahlreiche Förderprogramme unterstützen innovative Ideen und smarte Konstruktionen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und setzen Sie Ihre Leichtbau-Visionen mit finanzieller Unterstützung in die Tat um. Jetzt informieren und durchstarten!
Veranstaltungen
-
Info, Kongress
Der 14. KONGRESS BW winkt schon aus der Ferne: Gestalten Sie den KONGRESS BW aktiv mit und werden Sie Programmpartner! Ob mit wissenschaftlichem Akzent, direkt aus der unternehmerischen Praxis oder ganz visionär – bereichern Sie den Austausch und treiben Sie die Diskussion voran.
-
Technologietag Leichtbau 2025
5. November 2025 9:00
Uhr –
5. November 2025 17:00
Uhr
Fraunhofer ICT, Pfinztal
Konferenz
Der Call for Papers für den Technologietag 2025 ist gestartet! Reichen auch Sie Ihre Beiträge ein.