Zeigen Sie Ihr Leichtbau-Projekt/-Produkt im Jahrbuch der Leichtbauinspirationen 2025
21. Mai 2025
| in
Information


Zeigen Sie Ihr Leichtbau-Projekt/-Produkt im Jahrbuch der Leichtbauinspirationen 2025
Information
Die Redaktion des Jahrbuchs der Leichtbau-Inspirationen lädt aktuell zur kostenfreien Einreichung von Projekten für die Ausgabe 2025/2026 ein. Das ist insbesondere für alle Fachleute, Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, die innovative und materialeffiziente Leichtbaulösungen entwickeln, eine interessante Möglichkeit, um ihre Projekte zu präsentieren.
Das Jahrbuch erscheint im Zweijahresrhythmus und dokumentiert aktuelle Entwicklungen im Leichtbau – von Produkten und Komponenten aus verschiedensten Anwendungsbereichen wie Möbel, Mobilität (z. B. Schiff, Schiene, Automobil, Luftfahrt), Sport oder Robotik bis hin zu neuen Werkstoffen und Fertigungsprozessen. Die Veröffentlichung bietet einen Überblick über die Vielfalt und das Innovationspotenzial des Leichtbaus und richtet sich an ein interessiertes, fachlich versiertes Publikum.
Neben Projektvorstellungen enthält das Jahrbuch Interviews, Marktanalysen (u. a. mit Fokus auf Deutschland, Schweden und Österreich) sowie ein umfassendes Partnerverzeichnis. Mit über 200 Seiten dient das Jahrbuch als praxisorientiertes Nachschlagewerk und zeigt auf, wie der Leichtbau zur Bewältigung technischer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen beitragen kann.
Einreichungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich – entweder über ein Online-Formular oder als PDF.
Alle Informationen zur Teilnahme: leichtbauwelt.de/leichtbau-jahrbuch-projekteinreichung
Ein Einblick in die aktuelle Ausgabe 2023/2024 ist hier abrufbar: leichtbauwelt.de/leichtbauwelt-shop-jahrbuch
Für Rückfragen steht die Redaktion zur Verfügung:
Dipl.-Ing. (FH) Christine Koblmiller
redaktion@leichtbauwelt.de
Die Redaktion des Jahrbuchs der Leichtbau-Inspirationen lädt aktuell zur kostenfreien Einreichung von Projekten für die Ausgabe 2025/2026 ein. Das ist insbesondere für alle Fachleute, Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, die innovative und materialeffiziente Leichtbaulösungen entwickeln, eine interessante Möglichkeit, um ihre Projekte zu präsentieren.
Das Jahrbuch erscheint im Zweijahresrhythmus und dokumentiert aktuelle Entwicklungen im Leichtbau – von Produkten und Komponenten aus verschiedensten Anwendungsbereichen wie Möbel, Mobilität (z. B. Schiff, Schiene, Automobil, Luftfahrt), Sport oder Robotik bis hin zu neuen Werkstoffen und Fertigungsprozessen. Die Veröffentlichung bietet einen Überblick über die Vielfalt und das Innovationspotenzial des Leichtbaus und richtet sich an ein interessiertes, fachlich versiertes Publikum.
Neben Projektvorstellungen enthält das Jahrbuch Interviews, Marktanalysen (u. a. mit Fokus auf Deutschland, Schweden und Österreich) sowie ein umfassendes Partnerverzeichnis. Mit über 200 Seiten dient das Jahrbuch als praxisorientiertes Nachschlagewerk und zeigt auf, wie der Leichtbau zur Bewältigung technischer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen beitragen kann.
Einreichungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich – entweder über ein Online-Formular oder als PDF.
Alle Informationen zur Teilnahme: leichtbauwelt.de/leichtbau-jahrbuch-projekteinreichung
Ein Einblick in die aktuelle Ausgabe 2023/2024 ist hier abrufbar: leichtbauwelt.de/leichtbauwelt-shop-jahrbuch
Für Rückfragen steht die Redaktion zur Verfügung:
Dipl.-Ing. (FH) Christine Koblmiller
redaktion@leichtbauwelt.de