Der Referent Tobias Herrmann befasst sich am Fraunhofer IPA im Kontext des Large Scale Additiv Manufacturing (LSAM) mit der Hybridbearbeitung, also der Kombination aus Additiver Fertigung und spanender Nachbearbeitung nach dem Druck bzw. zwischen einzelnen Druckabschnitten.

In seinem Vortrag wird er die Hybridbearbeitung nicht nur vorstellen und einordnen, sondern auch die Vorteile für verschiedenste Branchen anhand mehrerer Praxisbeispiele aufzeigen.
Das Fraunhofer IPA erforscht und entwickelt die Hybridbearbeitung in Kooperation mit dem Fraunhofer IWU und mehreren Industrieunternehmen, um dieses Fertigungsverfahren für XXL-Bauteile in der Wirtschaft zu etablieren.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 07.03.2025 per Email an Natalie Reiser. Sie erhalten spätestens am 10.03.2025 den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung als Microsoft Teams-Besprechung.